Hat man das erste Mal
mit gerichtlichen Dingen zu tun so ist dies Anfangs für viele
Menschen eine unangenehme Erfahrung. Man weiß nicht was zu tun ist
wie geht es weiter. Auch ist eine gute Portion Hartnäckigkeit von
guter Hilfe. Die Erfahrung zeigt nämlich das es selten einfach ist
wenn es sich um gerichtliche Angelegenheiten handelt.
Werden wir mit gerichtlichen
Mahnschreiben konfrontiert so sollte der Betreffende einiges
beachten :
Einspruchsfristen einhalten, sich
überzeugen ob in dieser Angelegenheit ein Anwalt nötig ist.
Kann man sich keinen Anwalt leisten so steht einem Verfahrenshilfe
zu. Um die Verfahrenshilfe zu erlangen muss ein Formular ausgefüllt
werden und beim zuständigen Gericht eingereicht werden.
Jeden Einspruch mit einem Einschreiben
an das Gericht oder Behörde schicken. Zu beachten ist auch das wenn
man vorher nie etwas mit gerichtlichen Angelegenheiten zu tun hatte
einiges lernen wird und muss. Ein wichtiger Punkt sind die Schreiben
die offene Zahlungen betreffen. Man muss sich genau informieren ab
welcher geforderten Summe ein Rechtsbeistand bindend ist. Kann man
sich keinen Anwalt leisten so hat man das Recht auf Verfahrenshilfe.
Je mehr Wissen sich man aneignen kann um so besser sind seine
Möglichkeiten. Man sollte sich aber bewusst sein das man
nicht auf geben soll, jedoch hat man es sehr schwer das man Erfolg
hat.
Meine Erfahrungen in dieser Hinsicht sind nicht die besten. Es kommt
immer auf die Situation an um welche Forderung es sich handelt.
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Maß. Am Anfang steht
man da und weiß nicht wie es gehen soll. Wenn man sich aber mit
dieser neuen Materie beschäftigt, so ergeben sich immer
wieder neue Gesichtspunkte.
Auch müssen sie beachten wenn es sich um offene Zahlungen handelt,
so sieht man nicht die Gründe warum die Zahlung offen ist. Da die
Zahlungsmoral ( so hört man es immer wieder ) nicht die Beste ist,
sollten sie berücksichtigen das man schnell als säumiger Zahler
gelten kann. Den werden Zahlungsbefehle an sie zugestellt, so
können sie ja dagegen Einspruch erheben. Den im Vorfeld weiß
niemand ob die Zahlung zu Recht besteht. Auch beachten sie die
Kosten die dabei entstehen. Haben sie rechtzeitig Kenntnis von
Zahlungen so hilft in manchen Fällen fast immer ein Gespräch mit
dem Gläubiger. |